Segelschulschiff Niobe



auf see


Die Niobe kenterte in der Ostsee vor der Küste Fehmarns.
Bei dem Unglück kamen 69 Matrosen ums Leben.
Im Auftrag der deutschen Reichsmarine diente die Niobe zur Ausbildung der Kadetten,
Das Segelschulschiff war nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zur Bark umgebaut worden.
Die Tradition, in der deutschen Marine Schulschiffe einzusetzen,
reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. 1844 wurde das Schulschiff "Amazone"
in Betrieb genommen, das nach seinem Untergang im Jahre 1861 von dem Vollschiff "Niobe" abgelöst wurde.
Noch heute ist der Mast des Schiffes zwischen den Dünen des Naturschutzgebiets "Grüner Brink" zu sehen,
etwa achmt Kilometer vom Unglücksort entfernt
. Stapellauf 1913 - Werft als Morten Jensen Frederickshavns Flyddedock, Frederickshavn
1921 Ankauf durch die Reichsmarine Am 26.7.1932 im Sturm gesunken 40 Mann konnten gerettet werden 69 Mann ertranken


Öl auf Leinen/60x80c