Darkness

Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart.

Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern.

Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt. Im Römischen Reich wurden vor allem Nichtrömer und entlaufene oder aufständische Sklaven gekreuzigt.

Nach der Konstantinischen Wende 313 wurde die Kreuzigung in Europa durch andere Hinrichtungsmethoden ersetzt. In einigen vom Islam geprägten Staaten ist sie bis heute als Strafe im Gesetz verankert.

Öl auf Leinen 125 x 100 cm

Sakrales Ölbild über Jesus bei den Fischern am See Genazareth,Der See ist mit 212 m unter dem Meeresspiegel der tiefstgelegene Süßwassersee der Erde